Herbstexkursion ins Erzgebirge

Die diesjährige Herbstexkursion führte ins Erzgebirge. Zunächst ging es mit dem Bus durch Stollberg. Von dort aus war es nicht mehr weit zur Papiermühle Niederzwönitz.

Holzschild an Zaun mit der Aufschrift "Willkommen in der Papiermühle"

Dort nahmen wir an zwei Führungen teil, die uns alle sehr begeisterten. Es war keine schlichte Aneinanderreihung von Fakten und Zahlen, stattdessen wurde uns Heimatfreunden anschaulich vermittelt, wie einst Papier und Pappe gewonnen wurde.

Zum Trocknen aufgehängtes PapierDachboden, auf dem die hergestellte Pappe getrocknet wurde. Mehrere Pappen liegen auf einem Transportwagen.

Zur Stärkung ging es dann in die Spiegelwaldbaude, die uns wunderbar bewirtete. Einige nutzten auch die Gelegenheit, zu Fuß oder mit dem Aufzug auf den König-Albert-Turm zu gelangen. Die Aussicht war wetterbedingt leider getrübt, dennoch lohnte es sich, den Blick schweifen zu lassen.

Personen auf dem König-Albert-Turm betrachten die Aussicht.
Auf dem König-Albert-Turm

Weiter ging es in den Ort Waschleithe zum Heimateck. Die Miniaturschauanlage ist sehr liebevoll und mit großer Fingerfertigkeit aufgebaut worden. Viele unserer Heimatfreunde fragten sich, was wohl im Winter mit den herrlichen Miniaturmodellen geschieht. Zu groß war die Sorge, die aufwendig hergestellten Gebäude und Figuren könnten Schaden nehmen. Wenn es fröstelt, werden die Modelle abgebaut und verbringen die Zeit bis zum Frühling drinnen.

Am Eingang des Museums Heimateck in Waschleithe. Überdachtes Schild, das als Durchgang dient, mit der Aufschrift: "Besucher sei willkommen. Von Natur und Menschenhand unsere Heimatecke für Dich entstand. Durch dein Verhalten hilf auch duzu Frohsinn - Sauberkeit und Ruh."
Eingang zum Heimateck

Im Ratskeller Schwarzenberg erwartete uns in »De Gute Stub’« ein Kaffeetrinken mit Torte, bei dem unseren Gaumen frohlockten.

Gebäude mit der Aufschrift "Hotel Ratskeller". Im Vordergrund dekorative Blumen.
Hotel Ratskeller in Schwarzenberg

Mit einer Stadtführung durch Schwarzenberg endete das Programm. Es war sehr interessant mehr zur Legende über die Freie Republik Schwarzenberg zu hören und zu erfahren, was es mit der Perle des Erzgebirges auf sich hat.

Blick auf die Innenstadt von Schwarzenberg
Innenstadt von Schwarzenberg