Herbstausfahrt in die Oberlausitz

Am 08.10.2022 war es soweit: Die diesjährige Herbstausfahrt der Mitglieder des Heimatvereins Großerkmannsdorf e. V. stand an. Ziel war in diesem Jahr die Oberlausitz mit erstem Halt in Cunewalde. Der liebevoll und detailreich gestaltete Umgebindehaus-Park und die größte Dorfkirche Deutschlands waren schön anzusehen und sehr eindrucksvoll. Danach ging es zur Stärkung in die Erntekranzbaude in Oppach. Hier wurde hervorragend für unser leibliches Wohl gesorgt. Im Anschluss haben wir interessante Einblicke in die Geschichte der Evangelischen Brüdergemeine Herrnhut erhalten und den Großen Saal (Kirchensaal) besichtigt. Letzter Programmpunkt war die Fahrt auf den Bieleboh. Hier warteten zum einen Kaffee und Kuchen, zum anderen die tolle Aussicht vom Turm auf uns. Danach ging es wieder in die Heimat.

Recht herzlichen Dank an alle Organisatoren und insbesondere an unseren Reiseleiter Dr. Gerd Garten.


Der alte Vorstand ist der neue Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Großerkmannsdorf e. V. am 5. April 2022 wurde der alte Vorstand entlastet und sogleich zum neuen Vorstand gewählt. Mit Sonja Sieber ist der Vorstand sogar um eine Person angewachsen.

Beschlossen wurden der Jahresarbeitsplan und die Schwerpunkte für 2022 verbunden mit der Hoffnung, diese wieder ohne pandemiebedingte Unterbrechungen umsetzen/vorantreiben zu können. Bislang – so war auf der Jahreshauptversammlung zu erfahren – sieht es gut aus: Nach dem bereits erfolgreich durchgeführten Skatturnier und Treffpunkt Kreativ im März öffnet die Heimatstube am Montag, den 11.04.2022 wieder regulär ihre Türen.

Nach langer Pause findet am 14. April die erste Seniorenveranstaltung statt. Themenschwerpunkt wird passenderweise Ostern sein. Einen Rückblick auf zehn Jahre Exkursionen des Heimatvereins Großerkmannsdorf e. V. gibt Dr. Gerd Garten am 22.04.2022. Zu beiden Terminen wird in den Versammlungsraum des Dorfgemeinschafthauses eingeladen. Am 21. Mai geht dann das Brückenfest in seiner 6. Auflage in der historischen Ortsmitte über die Bühne.

Folgender Hinweis wurde allen noch mit auf den Weg gegeben und sei auch an dieser Stelle verbreitet: Wer schöne Fotos von/aus Großerkmannsdorf und seinen Ortsteilen hat, kann diese gerne für den Heimatkalender 2023 einreichen, zum Beispiel per E-Mail an heimatverein.grosserkmannsdorf@gmail.com. Wessen Foto es in den Kalender schafft, erhält einen Kalender gratis als Dankeschön.

Nach dem offiziellen Teil klang die Sitzung bei regem Austausch aus.

Frohes neues Jahr allerseits!

Der Heimatverein Großerkmannsdorf e. V. wünscht allen Heimatfreunden ein frohes neues Jahr mit bester Gesundheit. Wir werden nicht müde zu hoffen, schon bald wieder mehr Normalität für unser Vereinsleben zurückgewinnen zu können. Doch es bleibt abzuwarten, wie sich die Corona-Pandemie weiterentwickelt …

Vielen Dank an dieser Stelle übrigens für das rege Interesse an unserem Online-Adventskalender. Die Preise – drei Heimatkalender 2022 – gingen in diesem Jahr per Losentscheid nach Ullersdorf, Radeberg und Müglitztal. Den Gewinnern gratulieren wir auch auf diesem Wege recht herzlich! Überrascht hat uns, wie weit sich die Kunde von unserem Online-Adventskalender schon verbreitet hat. Zusendungen für das Gewinnspiel erreichten uns sogar aus Magdeburg, München und Ehningen!